Suchergebnisse auf Reporters.de

Suche starten:


  • Die Macht der Medien und ihr Einfluss auf die Gesellschaft

    Thomas Krytzner
    ...Bürger. Lügenpresse, Fake-News oder „alternative Fakten“ sind da nur einige Stichworte, die oft für Missmut unter den Konsumenten der verschiedenen Medien sorgen.
    Weiterlesen...
  • Barocke Lustbarkeit in der Altlandsberger Schlosskirche

    Der Violinen-Virtuose Christian Voß gründete Contrapunct_us nachdem er jahrelang auf Musik-Reisen sowie akribischen Recherchen in Bibliotheken alte Werke der Barockmeister gesammelt hatte. In der Schlosskirche Altlandsberg verdichtete diese das Ensemble zu einem heiteren-poetischen Gesamtkunstwerk. Sein Ehegatte, der Tänzer und Ballettpädagoge Hendryk Voß, choreografierte auf die Arien komödiantische Barocktänze, die das...
    Weiterlesen...
  • Vatikanische Museen

    Dott. Francesco Pace
    In den Vatikanischen Museen wurde die von Micol Forti kuratierte Ausstellung Divine Creature, die für die Sammlung zeitgenössischer Kunst der Museen des Papstes verantwortlich ist, vorübergehend eingerichtet - eine originelle Initiative mit starkem symbolischem Wert, die der Öffentlichkeit zehn fotografische Werke von Leonardo bietet Baldini, der so viele Meisterwerke der...
    Weiterlesen...
  • Wie sieht´s mit Ihrem Schönfühlgewicht aus?

    Iris Gödecker
    Noch nie waren wir so unglücklich mit unserem Aussehen: 56 Prozent Frauen und 43 Prozent der Männer mögen ihren Körper nicht. Das hat die US-Zeitschrift "Psychology Today" festgestellt. Warum ist das so? Dreißig Jahre zurück haben die Menschen sich so akzeptiert, wie sie sind. Kompaktere waren zufrieden mit der Erklärung:...
    Weiterlesen...
  • Die Krankheit mit vielen Gesichtern: Depressionen

    Iris Gödecker
    Als sich der Hollywoodstar Robin Williams das Leben genommen hat, war die Erkrankung Depression wieder in aller Munde. Das ist das einzige Positive daran. Menschen, die an Depressionen erkrankt sind, haben keinen Spleen, ebenso wenig sind sie eigenbrötlerisch. Laut der Stiftung Deutsche Depressionshilfe litten allein in Deutschland 11,3 Prozent der...
    Weiterlesen...
  • Den Gürtel enger schnallen

    Marc Mühleis
    Es gibt einfach zu viele Gürtel von Gucci bis Zalando. Dann ist da noch der Grundsatz fast aller Männer: Happy Wife, happy Life. Aber welche Frau ist schon happy, wenn sie sich modisch einschränken müsste.Vielleicht hilft es ja, wenn wir Männer da mal voranschreiten und zeigen, weniger, aber qualitativ gut,...
    Weiterlesen...
  • Hatten Sie auch ein Tante Irmtraud?

    Iris Gödecker
    Herr Knigge ist schon seit einigen Jahrhunderten tot. Und trotzdem beschäftigen sich viele Menschen immer noch mit ihm. Höflichkeit, respektvoller Umgang untereinander und ein Lächeln dürfen natürlich nicht fehlen. Diese Verhaltensregeln geben vielen Menschen Sicherheit, alles richtig zu machen. Beherrschen wir Manieren, ist es einfacher sich mit anderen Menschen auszutauschen,...
    Weiterlesen...
  • Was versteht man unter einer Großloge in der Freimaurerei?

    Peter Michael Neuen
    Die Gründer des „SGOvD“ wollten einen liberalen „Großorient“ für Männer und Frauen im Geiste der Aufklärung, der Toleranz und unbedingter Gewissensfreiheit in einem modernen Europa schaffen. Es sind alle Menschen unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Weltanschauung und Religion willkommen, die sich mit den Richtlinien und der Konstitution des SGOvD identifizieren. Dies...
    Weiterlesen...
  • Die Wiederkehr der rätselhaften Märchenprinzen

    Durch eine Kontaktanzeige im Hamburger Stadtmagazin „Linke Frau 24, möchte gerne unmännliche Männer, gerne jüngere, kennenlernen“ erhält Svende Briefpost von Bewerbern, die sich nicht mit dem gesellschaftlich determinierten Männerbild identifizieren. Arne, ein „politischer Häuptling“ der globalen Friedensarbeit, antwortet ihr mit einem Gedicht. Bei ihrem ersten Treffen am Bahnhof Altona erwartet...
    Weiterlesen...
  • Der Geruch vom Anderssein

    Marc Mühleis
    Aber einen Frauenduft darf ich erwähnen, weil er Klasse und Stärke verkörpert. Genau was Frauen heute mehr denn je brauchen in dieser verrückten Welt : Chanel , Paris , 1957, special Edition ( ca. 170 Euro, 75 ml).Nicht gerade preiswert, aber hat auch niemand behauptet, dass die Welt nur preiswert...
    Weiterlesen...